TG-Jubiläumsbuch 2019 prämiert

Veröffentlicht von Marcus Wagner am

Von links: Markus Scheurer, (1. Vorsitzender), Professor Paul Ackermann, Martin Renz (2. Vorsitzender)

Der Schwäbische Turnerbund veranstaltet jedes Jahr einen Wettbewerb der im vergangenen Jahr erschienen Jubiläumssportbücher. Auf einer zentralen Veranstaltung im Stuttgarter Straßenbahnmuseum erreichte die Turngemeinde unter zahlreichen von anderen Vereinen eingereichten Festschriften für ihr 2019 erschienenes Buch „100 Jahre TG Gönningen“ den zweiten Platz. In der Würdigung wurde dessen hoher Informationsgehalt und klarer Aufbau betont.

Die Produktion der Veröffentlichung wurde von Professor Paul Ackermann geleitet, der auch den Hauptbeitrag schrieb. Ihn unterstützte der stellvertretende TG-Vorsitzende Martin Renz, ein wegen seines jahrzehntelangen Engagements intimer Kenner des Vereins. Die ebenfalls gelobte besonders gelungene Buchgestaltung lag in den Händen der Gönninger Grafikerin Friederike Benz. Für die oft zum Teil sehr schwierige Fotobeschaffung war Walter Schöllkopf zuständig. Einen Einblick in die Kleinarbeit des Vereins geben die Abteilungsberichte von Gabriele Frieß (Turnen), Martin Renz/Walter Schöllkopf (Leichtathletik), Markus Brändle (Fußball), Wolfgang Walter (Volleyball), Jürgen Regner (Tischtennis) und Wilfried Jakubietz (Tennis).

Die Veranstaltung des Turnerbundes, die wegen der Corona-Pandemie im Internet übertragen wurde, diente auch der Beratung zukünftiger Jubiläumsvereine. Als besonders gelungenes Beispiel stellte der TG-Vorsitzende Markus Scheurer das umfangreiche Gönninger Festprogramm vor. Dabei erwähnte er unter anderem die differenzierte Planung durch den Festausschuss und die vorbildliche Zusammenarbeit mit den anderen Gönninger Vereinen und dem Nachbarort Bronnweiler beim Festwochenende, das leider unter starkem Regen litt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.